top of page

Wie bekomme ich meine Website in die KI-Ergebnisse von Google?

  • Autorenbild: Peter Roodnat
    Peter Roodnat
  • 4. Juni
  • 4 Min. Lesezeit

Googles KI-Ergebnisse werden für die Online-Sichtbarkeit immer wichtiger. Traditionelles SEO bleibt zwar relevant, die Optimierung für KI-gesteuerte Suchergebnisse erfordert jedoch einen neuen Ansatz. Als erfahrener Wix Studio-Partner teile ich die wichtigsten Schritte, um Ihre Website für die Zukunft der Suchmaschinen vorzubereiten.


Google AI-Suchergebnisse

Warum sind KI-Ergebnisse für Ihr Unternehmen entscheidend?


Die KI-Algorithmen von Google werden immer ausgefeilter beim Verstehen von Inhalten und Nutzerabsichten. Für KI optimierte Websites erhalten folgende Ergebnisse:


• Höhere Sichtbarkeit in hervorgehobenen Snippets

• Bessere Positionen in den Ergebnissen der Sprachsuche

• Relevanterer Verkehr durch genauere Zuordnung

• Zukunftssicheres SEO, das sich mit den Entwicklungen weiterentwickelt


1. Core Web Vitals: Die technische Grundlage


Warum Core Web Vitals so wichtig sind


Die KI von Google bewertet Websites nicht nur nach Inhalten, sondern auch nach der Nutzererfahrung. Core Web Vitals sind die messbaren Faktoren, die bestimmen, wie Nutzer Ihre Website erleben:


Größtes Contentful Paint (LCP)

- Muss unter 2,5 Sekunden bleiben

- Misst, wie schnell Hauptinhalte geladen werden

- Entscheidend für den ersten Eindruck


Erste Eingangsverzögerung (FID)

- Muss unter 100 Millisekunden liegen

- Misst die Reaktionsfähigkeit interaktiver Elemente

- Beeinflusst das Benutzererlebnis


Kumulative Layoutverschiebung (CLS)

- Ein Ergebnis unter 0,1 ist ideal

- Verhindert unerwartete Layoutverschiebungen

- Verbessert die Benutzerfreundlichkeit



Responsive Design als Grundlage


• Mobile-First-Indexierung: Google indexiert primär die mobile Version

• Einheitliche Benutzererfahrung auf allen Geräten

• Bessere Core Web Vitals-Werte durch optimierte Layouts

• Höhere Konversionsraten durch verbesserte Benutzerfreundlichkeit



Praktische Tipps für Wix Studio:

- Nutzen Sie die reaktionsfähigen Haltepunkte von Wix Studio effektiv

- Testen Sie regelmäßig auf verschiedenen Bildschirmgrößen

- Optimieren Sie Bilder für verschiedene Geräte

- Minimieren Sie die Verwendung umfangreicher Animationen auf Mobilgeräten



2. Strukturierte Daten: Sprechen Sie die KI-Sprache von Google


Was sind strukturierte Daten?


Strukturierte Daten sind Code, der Suchmaschinen hilft, Ihre Inhalte besser zu verstehen. Sie sagen der KI von Google genau, was Ihre Inhalte bedeuten, nicht nur, was sie sagen.


Wichtige Schematypen für Unternehmen


Beispiel für ein Organisationsschema


{


"@context": " https://schema.org ",


"@type": "Organisation",


"Name": "FLOR-IT",



"Kontaktpunkt": {


"@type": "Kontaktpunkt",


"Telefon": "+41-782-688-610",


"contactType": "Kundendienst"


}


}



LocalBusiness-Schema (für lokale Unternehmen)

- Verbessert lokale Suchergebnisse

- Hilft bei der Integration von Google My Business

- Entscheidend für die Suche nach „in meiner Nähe“


Dienstschema

- Beschreibt Ihre Dienstleistungen im Detail

- Hilft der KI, Ihre Angebote zu verstehen

- Verbessert die Übereinstimmung mit der Suchabsicht



Umsetzung im Wix Studio

Wix Studio bietet verschiedene Möglichkeiten, strukturierte Daten hinzuzufügen:


• Automatische Schemata über die Wix SEO-Einstellungen

• Benutzerdefinierter Code im Site-Header

• Seitenspezifische Schemata über Seiteneinstellungen

• Produktschemata für E-Commerce-Sites


3. Snippet-Optimierung: Der erste Eindruck zählt


Meta-Titel, die KI versteht

Effektive Metatitel für die KI-Optimierung:


• Klares Hauptkeyword am Anfang

• Markenbekanntheit ohne Keyword-Stuffing

• Emotionale Auslöser, die zum Klicken anregen

• Länge zwischen 50–60 Zeichen für optimale Anzeige


Beispiel:


❌ „Website-Design-Services | Professionelle Webentwicklung | FLOR-IT“

✅ „Professionelle Wix Studio-Websites – FLOR-IT | Über 25 Jahre Erfahrung“



Meta-Beschreibungen, die konvertieren

Die KI von Google verwendet Metabeschreibungen, um Inhalte zu verstehen und die Relevanz zu bestimmen:


• Suchabsicht direkt beantworten

• Verwenden Sie eine aktive Sprache und Handlungsaufforderungen

• Integrieren Sie verwandte Schlüsselwörter auf natürliche Weise

• Beschränken Sie sich auf 150–160 Zeichen


Rich Snippets Optimierung

Rich Snippets sorgen für mehr Sichtbarkeit Ihrer Website in den Suchergebnissen:



FAQ-Schema


- Beantwortet häufig gestellte Fragen direkt in den Suchergebnissen

- Erhöht Ihren "Platz" in den SERPs

- Verbessert die Klickraten erheblich


Überprüfungsschema


- Zeigt Sternebewertungen in den Suchergebnissen an

- Baut Vertrauen bei potenziellen Kunden auf

- Erhöht die Konvertierungschancen


4. Inhaltsoptimierung für KI

Schreiben Sie für Menschen und Maschinen

Die KI von Google wird immer besser darin, natürliche, wertvolle Inhalte zu erkennen:



• Beantworten Sie Fragen vollständig und ausführlich

• Verwenden Sie semantisch verwandte Schlüsselwörter

• Inhalte logisch mit Überschriften strukturieren

• Fügen Sie Kontext hinzu, der der KI hilft, Inhalte zu verstehen



Themencluster und Content Hubs

Organisieren Sie Ihre Inhalte in thematischen Clustern:


• Säulenseiten zu Hauptthemen

• Cluster-Inhalte, die tiefer auf bestimmte Aspekte eingehen

• Interne Verlinkung, die die Beziehungen zwischen Inhalten verdeutlicht

• Einheitliche Verwendung von Schlüsselwörtern auf allen verwandten Seiten


5. Checkliste für die technische Umsetzung

Für Wix (Studio)-Websites (Standard-Editor-Websites in WiX müssen zu WiX Studio migriert werden!!!)


Grundlegende Optimierungen:

- [ ] Core Web Vitals getestet und optimiert

- [ ] Responsive Design an allen Haltepunkten

- [ ] Strukturierte Daten implementiert

- [ ] Meta-Tags pro Seite optimiert

- [ ] XML-Sitemap aktuell



Erweiterte Optimierungen:

- [ ] FAQ-Schema hinzugefügt, wo relevant

- [ ] Review-Schema implementiert

- [ ] Breadcrumb-Schema aktiv

- [ ] Bild-Alt-Texte optimiert

- [ ] Interne Verlinkungsstrategie ausgeführt



Überwachung und Wartung


Nutzen Sie diese Tools zur kontinuierlichen Optimierung:


• Google Search Console – Leistung und Fehler überwachen

• PageSpeed Insights – Überprüfen Sie die Core Web Vitals-Werte

• Rich Results-Test – Strukturierte Daten validieren

• Test auf Mobilfreundlichkeit – Überprüfen Sie das responsive Design


Zukunft der KI-Optimierung


Was kommt?



Die KI von Google entwickelt sich rasant. Trends, die Sie im Auge behalten sollten:

• Die Optimierung der Sprachsuche wird wichtiger

• Visuelle Suche erfordert optimierte Bilder

• Konversations-KI erfordert natürliche Inhalte

• Personalisierung basierend auf dem Benutzerverhalten



Bleiben Sie vorne


Als Partner von Wix Studio helfen wir Unternehmen, sich auf diese Entwicklungen vorzubereiten:

• Regelmäßige Audits der technischen Leistung

• Inhaltsaktualisierungen basierend auf neuen KI-Entwicklungen

• Strukturierte Datenerweiterungen für neue Schematypen

• Leistungsüberwachung und -optimierung



Fazit: Jetzt in KI-fähige Websites investieren


Die Optimierung für Googles KI-Ergebnisse ist keine Zukunftsmusik mehr – sie ist heute essenziell für den Online-Erfolg. Indem Sie sich auf Core Web Vitals, strukturierte Daten und optimierte Snippets konzentrieren, positionieren Sie Ihre Website sowohl für aktuelle als auch für zukünftige Suchalgorithmen.


Möchten Sie Ihre Website KI-fähig machen? Als zertifizierter Wix Studio-Partner mit über 25 Jahren Erfahrung helfe ich Ihnen gerne. Von technischen Optimierungen bis hin zum kompletten Website-Redesign – gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Unternehmen auch im KI-Zeitalter sichtbar bleibt.












 
 
bottom of page